de  

#Hertz Business mit Orisono


Ein Hertz am Filmset: wie ein Hertz Van Geschichte schreibt

Ein Film über Entscheidungen, der die Welt erobert – das ist „Sew Torn“. Die Produzenten und Firmeninhaber aus Luzern, Timothy Ross und Alexander Stratigenas, erzählen von ihrer aussergewöhnlichen Reise und der wertvollen Zusammenarbeit mit Hertz. Der Film wird ab dem 11. September in den Schweizer Kinos gezeigt.

Für Alexander und Timothy ist klar: Jeder Film ist ein Start-up, und die richtigen Entscheidungen bringen dieses Start-up auf die Kinoleinwand und zu den Streamingplattformen. Ein starkes Team und zuverlässige Partner sind unerlässlich. Die Entscheidung für das „Hertz-Büsli“ war eine der besten, die sie getroffen haben. Es war und bleibt eine der wenigen Konstanten in ihren geschäftlichen Jahren, und sie blicken optimistisch in die Zukunft.

Timothy Ross l. und Alexander Stratigenas r.

Aus der Not geboren

Die kreative Partnerschaft begann, als Timothy und Alexander in einer herausfordernden Phase ihrer Karriere mit ihrem Brand ARTONAIR der Kulturszene eine Plattform bieten wollten. Gemeinsam mit Thomas Hauser von HauserundHauser als Brandingcoach und Gysin Eventtechnik GmbH als technischem Support reisten sie mit Equipment zu speziellen Locations, um Künstler zu unterstützen.

Hierbei trat Hertz als Partner auf, indem sie ein Fahrzeug der Hertz Business-Flotte zur Verfügung stellten. Dieser Transporter wurde in Windeseile mit Technik – selbstverständlich ohne eine Schraube in den Wänden zu versenken – ausgebaut und erhielt den liebevollen Namen „Hertz-Büsli“.

Dieses Hertzbüsli schreibt Geschichte

Das Hertzbüsli wurde schnell zum Herzstück der Crew. Mit viel Engagement wurde es weiter ausgebaut – Rampen und Halterungen fanden ihren Platz, und das Filmequipment reiste weit über die Schweizer Grenzen hinaus. Der Bus wurde zum Mittelpunkt zahlreicher Filmproduktionen.

Im Jahr 2022 erklomm das Hertz-Büsli die Berge. Im malerischen Tamina-Tal wurde der Spielfilm „Sew Torn“ mit dem damals 21-jährigen amerikanisch-schweizerischen Regisseur Freddy Macdonald realisiert. Nach einer Zeit voller Unsicherheiten standen Timothy und Alexander wieder am Set, und ihre Begeisterung war spürbar. Über einen Monat lang war die gesamte Crew in einem ehemaligen Schulhaus in Vättis untergebracht. Es fühlte sich an wie ein Klassenlager, doch die Anwesenheit internationaler Schauspielstars verlieh dem Projekt einen besonderen Glanz“, erzählen die beiden Co-Produzenten Timothy und Alex.
.

 
„Die Entscheidung für das Hertz-Büsli war eine der besten, die wir getroffen haben.“

 

Von Austin nach Locarno und in die Schweizer Kinos

Nach einer triumphalen Weltpremiere beim SXSW Filmfestival in Austin, Texas, erlebte „Sew Torn“ im Jahr 2024 seine europäische Premiere am Locarno Filmfestival auf der Piazza Grande sowie am Solothurner Filmfestival.

Am 9. Mai 2025 feierte der Film in den amerikanischen Kinos Premiere und ist mittlerweile in vielen Ländern über Plattformen wie Apple TV und Amazon Film erhältlich.

Und ab dem 11. September 2025 wird der Film schliesslich in die Schweizer Kinos kommen.

Kinotickets gewinnen

Über den Film

„Sew Torn“ ist eine packende Thrillerkomödie, welche die Geschichte von Barbara erzählt, die das Nähgeschäft ihrer verstorbenen Mutter übernommen hat. Als ihr Geschäft kurz vor dem Konkurs steht, gerät sie in einen missglückten Drogendeal und muss entscheiden: Wegfahren, die Polizei rufen oder das perfekte Verbrechen begehen. Der Film fesselt die Zuschauer über 90 Minuten und lässt sie bis zur letzten Minute rätseln.

Kinotickets kaufen

 
Ab 11. September 2025 in Schweizer Kinos

 

 

 

Mehr Drive für Sie